Coaching4Future

BERUFSORIENTIERUNG: WIE JUGENDLICHE MIT „MINT“ DIE ZUKUNFT MITGESTALTEN KÖNNEN

Mobilität, Automatisierung, Medizintechnik – als Industrie- und Technologiestandort ist Baden-Württemberg in vielen Branchen führend. Für Jugendliche ergeben sich dadurch gute Karrierechancen in technischen Berufsfeldern. Wo genau, das zeigte ein Team des Programms COACHING4FUTURE am Montag und Dienstag, 24. und 25.02.2025, an der GHR.

Zwei junge Coaches informieren die Schülerinnen und Schüler mit interaktiven Vorträgen und Technik-Exponaten zum Ausprobieren über Ausbildungswege oder Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Die Chemikerin Cornelia Mattern und der Molekularbiologe Dr. Orfeas Dintsis präsentieren den Schulklassen der achten Jahrgangsstufe praxisorientierte Einblicke in aktuelle Zukunftsthemen. Anschließend schnuppern die Schülerinnen und Schüler bei einem Workshop in die Grundprinzipien der Robotik hinein. Mithilfe von Würfelmodulen, die verschiedene Funktionen erfüllen, sollen sie vorgegebene Aufgaben lösen.

Der Besuch von COACHING4FUTURE ist ein Baustein eines umfangreichen Konzepts zur beruflichen Orientierung an der GHR. Das BO Team bedankt sich bei den beiden Coaches für den Besuch.

Weitere Informationen findet man auf  www.coaching4future.de