Jun, 2021
![](https://www.ghr-leonberg.de/wp-content/uploads/2020/02/Bildschirmfoto-2020-02-29-um-13.22.44-e1669572791671.png)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in dem folgenden Elternbrief finden Sie wichtige Informationen zum Unterricht nach den Pfingstferien (ab dem 07.06.2021).
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach § 28b IfSG wird die maßgebliche Schwelle von 165 Neuinfektionen pro 100.00 Einwohner am Donnerstag, 06.05. den fünften Werktag in Folge voraussichtlich unterschritten werden, die Feststellung dazu in Form der Notverkündung einer Allgemeinverfügung am Freitag, 07.05.2021 erfolgen.
Damit ist die Rückkehr zum Präsenzunterricht in Form von Wechselunterricht am Montag, 10.05.2021, dem übernächsten Tag nach Verkündung der Allgemeinverfügung, zulässig.
Das bedeutet für Sie und Ihr Kind, das am Montag der Unterricht für die gelbe Gruppe startet. Wir werden den Plan für die gelbe und orangene Gruppe bis zu den Pfingstferien einhalten. Die orangene Gruppe hat also am 17.Mai 2021 wieder Unterricht in der Schule.
Die Planungen für Klassenarbeiten werden auch im Wechselunterricht gelten. Da wir entweder in der Aula oder in zwei Klassenzimmern schreiben werden wir die Hygienemaßnahmen jederzeit beachten.
Für die Prüfungen der Abschlussschülerinnen und -schüler können wir schon mitteilen, dass die Schule an den Prüfungsterminen nur für Prüfungszwecke geöffnet ist. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Bis 9. Klasse haben an diesen Tagen Wochenplanaufgaben und können nicht in die Schule kommen. (Ausnahme Notbetreuung)
Dienstag, 08.Mai 2021
Donnerstag, 10.Mai 2021
Dienstag, 15. Mai 2021
Freitag, 18.Mai 2021
Stellen Sie bitte für diese Tage sicher, dass Ihr Kind zu Hause versorgt ist.
Viele Grüße aus der Schule
Marc Schwarz, Juliane Wittig
Schulleitung
Ab dem 12.April 2021 werden folgende Klassen wie folgt unterrichtet:
Wir gratulieren folgenden Klassen für ihre erfolgreiche Teilnahme an unserer GHR-Fitness-Challenge:
(Die Auswertung ergab sich aus der Anzahl der Rückmeldungen unter Berücksichtigung der Klassenstärke.)
1. 5b, Herzlichen Glückwunsch!!!
2. 8b, Bravo!!
3. 6a, Gute gemacht!
4. 7a
5. 7b/6b
6. 5a
7. 8a
8. 8c
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klasse 7a und 7b,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick und eine Orientierungshilfe bei der Wahl der Wahlpflichtfächer ab Klasse 6 bzw. 7 geben. Anders als in den letzten Jahren, können wir Sie nicht an den Elternabenden über die Wahlpflichtfächer informieren, sondern müssen es dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation anders gestalten. Die Schülerinnen und Schüler wurden über die Fachlehrer/innen über die Wahlpflichtfächer informiert und erhielten eine Vorstellung des neuen Faches.
Führen Sie bitte ein Gespräch mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn und versuchen Sie die Neigungen und Interessen Ihres Kindes herauszuhören, um gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Bitte drucken sie das hier vorhandene Anmeldeformular aus, ergänzen Sie die Angaben zur Fachwahl und schicken sie es an unsere Schule.
Beachten Sie, dass die Wahl verbindlich ist und Ihr Kind dieses Fach bis zur 10.Klasse verpflichtend besuchen muss.
Auswahl zwischen folgenden drei Wahlpflichtfächern:
Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie auf folgender Seite zusammengestellt und würden Sie bitten diese gemeinsam mit Ihrem Kind durchzulesen:
Abgabefrist: 5.März 2021
Anmeldeformular: klicke hier
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für die Weiterentwicklung unserer Schule sind Sie, als auch unsere Schülerinnen und Schüler, ein wichtiger Pfeiler für Informationen, Ideen, Anregungen und kritischen Hinweisen. Wir haben knapp 340 Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule besuchen und natürlich auch so viele unterschiedliche Ideen und Vorstellungen, wie Schule während der Pandemie sein sollte.
Mit der aktuellen Umfrage haben wir versucht Anhaltspunkte für die weiteren Schritte und Planungen an unserer Schule zu erhalten. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Teilnahme sehr hoch war. Dafür möchten wir uns bei Ihnen bedanken.
Wie geht es damit jetzt weiter? Wir stellen die Ergebnisse öffentlich und beziehen sie in unsere Planungen und Überlegungen mit ein.
Bei den Online Workshops von Coaching4Future erfuhren die drei neunten Klassen am 4. und 5. März, welche Berufe es im MINT Bereich gibt und wo uns im Alltag Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik begegnen. Sind selbst fahrende Autos die Zukunft und was braucht es, um diese zu entwickeln? Dies war nur eine der spannenden Fragen, um die es im Workshop ging. Die Zusammenarbeit mit Coaching4Future ist Teil des jährlichen Angebots der GHR zur beruflichen Orientierung.
Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl am 14.3. nahm die Klasse 9a am 02.03.2021 an einem E-Learningkurs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg teil. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, was die Aufgaben des Landtags sind, wie er gewählt wir und wer die Kandidierenden in unserem Wahlkreis sind.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Online-Lernen funktioniert immer besser. Als Kollegium bilden wir uns diese Woche schulintern weiter, um das Lernen, mit Ihren Kindern, immer besser gestalten zu können. Uns interessiert auch wie es bei Ihnen zu Hause mit der Schule läuft, daher haben wir eine Umfrage zusammengestellt. Wir bitten Sie unter dem folgenden Link teilzunehmen, damit wir unsere Arbeit besser einschätzen können.
Um das Lernen Ihres Kindes optimal zu fördern möchten wir Ihnen einige Tipps für zu Hause weitergeben.
Ihr Kind hat von Montag bis Freitag Unterricht nach Stundenplan. Wenn keine Onlinstunde ist, gibt es Aufgaben im Wochenplan. Helfen Sie Ihrem Kind die Routine zu behalten. Gestalten Sie einen Schultag zu Hause.
Viele Grüße aus der Schule
Marc Schwarz, Juliane Wittig
Schulleitung
© 2025 Gerhart-Hauptmann-Realschule | Leonberg