Aktion „One Billion Rising“

Die globale Mittanzaktion ONE BILLION  RISING demonstriert unter anderem für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen, für ihre Rechte und für Gleichstellung.

 

Da Tanzen in Zeiten der Corona-Pandemie nur begrenzt möglich ist, haben die Akteur*innen der Aktion im Landkreis Böblingen zu einer gemeinsamen Videoaktion aufgerufen, um diesen besonderen Tag nicht ausfallen zu lassen. Mädchen und Frauen im Landkreis Böblingen haben Beiträge eingeschickt, die sich tanzend und protestierend mit den Inhalten der Kampagne auseinandergesetzt haben. Das geschnittene Video wird rund um den 14. Februar über verschiedene Kanäle der Akteur*innen aus Jugend(sozial)arbeit, Beratungsstellen, Mädchen- und Fraueninitiativen sowie Politik, veröffentlicht: Ein Statement gegen Gewalt und für Menschenrechte!

 

Im Landkreis Böblingen findet bereits zum dritten Mal eine ONE BILLION RISING Aktion statt. Leonberger Jugendsozialarbeiter*innen der Waldhaus gGmbH sind als Mitwirkende im AK-Mädchen Landkreis bei der Organisation der Aktion von Beginn an tatkräftigt beteiligt. Auch das Waldhaus erhebt sich für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen!

Sehr engagiert sind dabei unsere Schülerinnen Giada und Marie, die auch in diesem Jahr an der Aktion teilnahmen und folgendes Plakat entwarfen. Eine sehr gelungene Arbeit, wie wir finden 😉

#girlsPower 

Fächerübergreifendes Deutsch-Kunst-Projekt der Klasse 7

Kriminalgeschichten der 7a

Im Rahmen der Digitalisierung und einer Projektwoche hat die 7. Klassenstufe in Kleingruppen Stop-Motion -Videos zum Thema „Kriminalgeschichten“ erstellt. In einem ersten Schritt wurden Geschichten im Deutschunterricht gelesen und selbst verfasst. Dazu kam ein Storyboard für die Umsetzung des Films. Die Handlungen der Kriminalfälle wurden selbst ausgedacht, die Comic-Zeichnungen im BK-Unterricht eingelernt und von Hand gezeichnet und die Bearbeitung des Films mit der Stop-Motion-App Schritt für Schritt geplant und durchgeführt. Den Schülerinnen und Schüler gelang die Zusammenarbeit im Team, durch ein hervorragendes Aufteilen und Zusammenführen von unterschiedlichen Arbeitsschritten. Nur mit wenig Hilfe der Lehrkräfte haben sie es geschafft, selbstständig einen Stop-Motion-Film zu „drehen“ und die Geduldsprobe von ca. 300 Bildern pro Minute zu erstellen.
 
Die Ergebnisse sind super geworden, viel Spaß beim Anschauen!

1.) Video

2.) Video

3.) Video

4.) Video

5.) Video

Neue Elternmitteilung zum Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien (8.Januar 2021)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerin und Schüler,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr und hoffen, dass Sie mit Zuversicht in das Jahr 2021 starten können. Wie Sie den Mitteilungen des Ministeriums für Kultus entnehmen konnten, wird der Präsenzunterricht bis 31.Januar 2021 nicht oder nur selten eingeschränkt stattfinden können. 

Nähere Information zum Ablauf der nächsten Schulwochen, finden Sie in der folgenden Eltern-Email:

Christmas movie afternoon at the GHR

Das Jahr 2020 ist aufgrund der Coronakrise ein sehr herausforderndes Jahr, in welchem vor allem die Kinder auf vielerlei verzichten müssen. Um unseren Schülerinnen und Schülern eine kleine Freude zu bereiten, lud im Dezember die Fachschaft Englisch das zweite Jahr in Folge zum „Christmas movie afternoon“ in unserer Aula ein.

Die Veranstaltung wurde für alle Fünft- und SechstklässlerInnen der G
erhart-Hauptmann-Realschule organisiert. Der Fokus des Kinonachmittags liegt auf der englischen Sprache, dem Thema Weihnachten und dem Beisammensein der Klasse. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in veränderter Form statt, da sie unter den vorgegebenen Hygienemaßnahmen organisiert wurde und im jeweiligen Klassenverband stattfand. 

Zwei mutige Kinder einer Klasse eröffneten die Nachmittage, indem sie auf der Bühne standen und in der englischen Sprache auf den gemeinsamen Kinonachmittag einstimmten. Im Raum waren Sprachhilfen in Form von Sprechblasen angebracht, um allen Kindern das Kommunizieren in der Fremdsprache zu ermöglichen. Die Aktion war ein voller Erfolg und wird auch nächstes Jahr wieder Teil unserer Weihnachtstradition an der GHR werden.  

„Be kind“ – Eine Hilfsaktion der Klasse 6A

„Be kind“ (sei freundlich) – Das ist das Motto der Klasse 6a der Gerhart-Hauptmann-Realschule. Jeden Monat absolviert die Klasse eine Challenge, welche sich um das Thema kindness (Freundlichkeit/Herzlichkeit) dreht.

Das ganze Jahr über arbeitet die Klasse an zwölf verschiedeneThemenbereichen, in welchen die Kinder einen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten. In den vergangenen Monaten haben die Kinder bereits einige gute Taten für ihre Familien, Freunde und die Umwelt vollbracht. Der Dezember ist dem Thema der Wohltätigkeit gewidmet und so kam es, dass die Kinder ein tolles Projekt in Leonberg unterstützen wollten 

 

Die Weihnachtszeit ist oft eine hektische Zeit, in welcher viele nur an Geschenke, das eigene Weihnachtsfest und das leckere Weihnachtsessen denken. Doch viele Menschen sind gerade in Zeiten der Coronakrise mit Sorgen erfüllt und auf Einrichtungen angewiesen, die sie unterstützen. 

 

Die Tafel ist ein Geschäft, in welchem ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen, Lebensmittel zu einem günstigen Preis einkaufen können. Durch die aktuelle Krise kamen zahlreiche Personen hinzu, die das Angebot der Tafel dankbar wahrnehmen. 

 

Diese großartige Einrichtung ist ein gemeinnütziges Projekt. Um dieses zu unterstützen, hat die Klasse 6a Lebensmittel und Tierfutter gesammelt und diese als Weihnachtsgeschenk der örtlichen Tafel gespendet. Mit dieser Aktion haben sie einen kleinen Beitrag dazu geleistet, ihren Mitmenschen in Not zu helfen.  

In a world where you can be anything, be kind. 

In einer Welt, in welcher du alles sein kannst, sei freundlich.

Neue Elternmitteilung Klasse 5-9

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

ab Mittwoch, den 16.12.2020 sind die Schulen in Deutschland wieder geschlossen. Dies bedeutet, dass die Ferien eine Woche verlängert wurden und für die Klassenstufen 5-9 kein Fernlern- oder Onlineunterricht mehr stattfindet. Um trotzdem einen schönen Jahresabschluss mit den Kindern zu haben, wird es am Freitag, den 18.12.2020 eine Online-Klassenlehrerstunde geben. Hierzu wird die Klassenlehrkraft Ihr Kind über Teams informieren.

 

Notbetreuung Klasse 5-7

Sollten Sie eine Notbetreuung benötigen, so müssen Sie dies mit angehängtem Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch, den 16.12.2020 der Schulleitung mitteilen. In der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt. Wer Anspruch auf eine Notbetreuung hat, können Sie unter folgendem Link einsehen.

 

 

Mittagessen in der Mensa

Falls Sie bereits Essen in der Mensa gebucht haben, denken Sie bitte daran, diese auf der Homepage der Triangel zu stornieren.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes Weihnachtsfest und erholsame Ferien.

Marc Schwarz, Juliane Wittig

Schulleitung

Neue Elternmitteilung Abschlussklassen

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

angesichts der steigenden Infektionszahlen sind weitere Schritte zur Kontaktbeschränkung leider unausweichlich. Daher werden Schulen im Zeitraum vom 16. Dezember bis zum Ende der Weihnachtsferien, also bis 10. Januar 2021, grundsätzlich geschlossen.

Trotz der Schulschließungen findet für die Abschlussklassen Fernlernunterricht statt. Die Klassen erhalten allen Hauptfachunterricht in digitaler Form, als Telefonkonferenz. Der digitale Unterricht findet zu den  Stundenplanzeiten statt. Die Besprechungen dazu erhält Ihr Kind von den jeweiligen Fachlehrern. Bitte den Kalender beachten! Zusätzlich werden auch weitere digitale Arbeitsaufträge zur Verfügung gestellt.

 

Neue Termine für die Klassenarbeiten Klasse 10:

Englisch            18. Januar 2021

Mathematik      21. Januar 2021

Neue Termine für die Klassenarbeiten Klasse 9c:

Deutsch            20. Januar 2021

Englisch            21. Januar 2021

 

Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erfolgt erst am 10. Februar 2021.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes Weihnachtsfest und erholsame Ferien.

Marc Schwarz, Juliane Wittig
Schulleitung

Weihnachtsgrüße der GHR

Weihnachten
– Zeit der ganz besonderen Geschenke

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe GHR,

mit einem digitalen Plakat schicken Ihnen die katholischen und evangelischen Religionsklassen der GHR eine Grußbotschaft zu Weihnachten:
Weihnachten ist eine Zeit der ganz besonderen Geschenke. Eine Zeit in der wir uns auf einander besinnen und auf das, was Gott uns schenkt.

Zoomen Sie in das Plakat, um Beiträge zu lesen und klicken Sie auf die Bilder, um zu Liedern und unseren Videos weitergeleitet zu werden.
Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten.

Teilnahme am Vorlesewettbewerb

Zum 61. Mal fand der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels dieses Jahr statt. Auch die sechsten Klassen der GHR nahmen an diesem tollen Wettbewerb wieder teil und tauchten beim Vorlesen in die Welt der Bücher und der Fantasie ein.

Unsere KlassensiegerInnen beeindruckten am 04. Dezember die Jury mit ihren Vorlesekünsten.

Herzlichen Glückwunsch an alle KlassensiegerInnen und ganz besonders an die Schülerin Amelie, die von der Jury als Schulsiegerin ernannt wurde. Für sie geht der Vorlesewettbewerb beim Kreisentscheid weiter.

Wir bedanken uns bei allen SechstklässlerInnen für‘s Mitmachen und drücken unserer Siegerin für die nächste Runde die Daumen!