Aktuelle Informationen zu Abschlussprüfungen (Stand 27.03.2020)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der Verschiebung der zentralen Abschlussprüfungen stehen nun die konkreten Termine für die Prüfungen im Schuljahr 2019/20 fest. Weitere Informationen vom Kultusministerium finden Sie hier. 

Hier finden Sie die Termine für die Haupt- und Realabschlussprüfungen.

Termine Hauptabschlussprüfungen:
Schriftliche Prüfung:
Haupttermin:

Deutsch:                                                        Dienstag, 16. Juni 2020

Mathematik:                                                 Donnerstag, 18. Juni 2020

Englisch:                                                        Montag, 22. Juni 2020

 
 
Nachtermin: 

Deutsch:                                                        Mittwoch, 1. Juli 2020

Mathematik:                                                 Dienstag, 3. Juli 2020

Englisch:                                                        Montag, 6. Juli 2020

 
 
Nachnachtermin: 

Deutsch:                                                         Montag, 13. Juli 2020

Mathematik:                                                  Dienstag, 14. Juli 2020

Englisch:                                                         Mittwoch, 15. Juli 2020

Mündlicher Prüfungszeitraum 2020:    Montag, 20. Juli 2020 bis Mittwoch, 29. Juli

Termine Realabschlussprüfungen:
Schriftliche Prüfung:
Haupttermin:

Deutsch:                                                   Mittwoch, 20. Mai 2020

Mathematik:                                            Montag, 25. Mai 2020

Englisch (Pflichtfremdsprache):           Mittwoch, 27. Mai 2020

Französisch (Pflichtfremdsprache):     Dienstag, 23. Juni 2020

 
Nachtermin:

Deutsch:                                                   Dienstag, 16. Juni 2020

Mathematik:                                            Donnerstag, 18. Juni 2020

Englisch (Pflichtfremdsprache):           Montag, 22. Juni 2020

Französisch (Pflichtfremdsprache):    Dienstag, 23. Juni 2020

 
Nachnachtermin: 

Deutsch:                                                   Mittwoch, 1. Juli 2020

Mathematik:                                            Freitag, 3. Juli 2020

Englisch (Pflichtfremdsprache):           Montag, 6. Juli 2020

Französisch (Pflichtfremdsprache):     Dienstag, 7. Juli 2020

 

Mündlicher Prüfungszeitraum:        2020 Montag, 20. Juli 2020 bis Mittwoch, 29. Juli

 

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen,

die Schulleitung, Marc Schwarz und Juliane Wittig

Elterninfo zur zweiten Wochenplanarbeit (Stand 20.03.2020)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

kontrollieren Sie die Wochenpläne und unterschreiben Sie diese. Schicken Sie den unterschriebenen Wochenplan an die Klassenlehrkraft zurück. Der neue Wochenplan wird am Montag, 23.3.2020 um 13.00 Uhr verschickt. Es wurden schon Bilder von Corona-Partys von unseren Schülerinnen und Schülern auf sozialen Medien veröffentlicht. Das ist unhaltbar und gefährdet die Gesundheit von allen!

Wir möchten als weiteres Sie darauf hinweisen, dass die Landesregierung Baden – Württemberg soeben beschlossen hat, dass Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen mit mehr als drei Personen nicht mehr erlaubt sind!! „Bleiben Sie daheim. Reduzieren Sie jetzt ihre Kontakte“, mahnte der Regierungschef Winfried Kretschmann in seiner aktuellen Ansprache. (Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de)

Mit freundlichen Grüßen,

Marc Schwarz, die Schulleitung.

Verschiebung der zentralen Abschlussprüfungen (Wichtig!) (Stand 20.03.2020)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Entwicklung bezüglich der Verbreitung des Coronavirus, wurde heute vom Kultusministerium entschieden, dass der Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 verlegt werden.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang das Schreiben von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann an alle Schulen im Land.

Hauptschulabschlussprüfungen

1.) Hauptprüfungstermine vom 16. bis 24. Juni 

(aktueller Stand! Das Zeitfenster der drei Termine muss bei Bedarf zugunsten des Nachtermins noch verengt werden!),

2.) erster Nachtermin 6. bis 8. Juli 2020,

3.) aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,

4.) bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,

5.) mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.

Realschulabschlussprüfungen

1.) Hauptprüfungstermine vom 20. bis 28. Mai 2020,

2.) erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 23. Juni 2020,

3.) aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,

4.) bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,

5.) mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.

Elterninfo zur ersten Wochenplanarbeit (Stand 16.03.2020)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, 
Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

wie Sie schon sicher mitbekommen haben, hat sich unsere Landesregierung dazu entschieden, den Schulbetrieb von kommendem Dienstag, 17. März 2020, ab bis Montag, 20. April 2020 einzustellen. Somit findet bis zu den Osterferien nur noch am Montag, den 16.03.2020, Unterricht in der Schule statt.

Ab Dienstag sollen die Schülerinnen und Schüler dann selbstorganisiert zu Hause an sogenannten Wochenplänen arbeiten. Wir erwarten, dass alle Schülerinnen und Schüler diese Aufgaben gewissenhaft bearbeiten. Diese werden Sie von den jeweiligen Klassenlehrern per E-Mail (wöchentlich) erhalten. Inhalte des Wochenplans können auch Online-Aufgaben sein. Falls Sie keinen Zugang zum Internet haben, bitten wir um telefonische Rücksprache im Einzelfall.

Für uns alle ist diese Situation eine völlig neue und nie dagewesene. Deshalb hoffen wir, dass wir gemeinsam mit Ihnen einen besonnenen Weg finden, diese Krise zu bewältigen.

Information zur Wochenplan-Arbeit
  • Montags stellen die Lehrerinnen und Lehrer deiner Fächer sogenannte Wochenplan-Aufgaben, die du innerhalb einer Wochebearbeiten musst.
  • Im Laufe der Woche hast du Zeit, um alle Aufgaben im Wochenplan selbstständig zu erledigen. Dabei entscheidest du selbst, wann du welche Aufgaben erledigst und wie schnell du vorankommen möchtest. Dein Ziel sollte es sein, am Ende der Woche, mit allen Aufgaben fertig zu werden.
  • Diese Wochenplan-Arbeit zu allen Fächern erhältst du in der Regel von deiner Klassenlehrerin bzw. Klassenlehrer.
  • Hast du Fragen oder Verständnisprobleme: vielleicht haben deine Mitschüler dieselbe Frage wie du, frage daher zuerst deine Mitschüler. Für den Fall, dass ihr auch gemeinsam nicht weiterkommt, könnt ihr eure Fragen (am besten gesammelt) an eure Lehrerinnen und Lehrer per E-Mail
Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrenden
  • Um Sie erreichen zu können benötigen wir eine E-Mail-Adresse, die Sie regelmäßig kontrollieren. Auf diese versenden wir die Wochenpläne und wichtige Informationen.
  • Rufen Sie zu Beginn der Woche den Wochenplan ab und geben Sie ihn Ihrem Kind weiter. Wenn Sie keinen Drucker haben geht auch die Weitergabe als Datei oder Foto auf das Smartphone Ihres Kindes.
  • Wir bitten Sie als Eltern regelmäßig gegen Ende der Woche die Wochenpläne Ihrer Kinder zur Kenntnis zu nehmen und diesen zu unterschreiben. Scannen oder fotografieren Sie den Plan und schicken ihn an den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin.
  • Bei Fragen wenden Sie sich bitte einfach an die entsprechende Lehrkraft. Unsere E-Mail-Adressen sind jeweils nachname@ghr-leonberg.de .

Viele Grüße aus der GHR

M.Schwarz. J.Wittig
Schulleitung

Aktuell zum Coronavirus: Informationen zur Unterrichtssituation (Stand: 14.03.2020)

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

 

wir werden bis zum Montag planen, wie die unterrichtsfreie Zeit in den nächsten Wochen verlaufen wird. Alle Klassen werden Wochenarbeitspläne erhalten, die sie zu Hause erarbeiten sollen. Wir sind bemüht auch interaktive Angebote im Internet bereitzustellen.

Wir bitten auch um Beachtung der folgender Informationen: in den letzten Tagen veröffentlichte das Kultusministerium weitere Informationsschreiben zum Coronavirus. Die folgenden Links verweisen jeweils darauf.

 
Schreiben des Kultusministeriums:
Einrichtung einer Notfallbetreuung

Die Einrichtung einer Notfallbetreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen ist erforderlich, um in den Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um ihre Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten.

Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie die Lebensmittelbranche.

Grundvoraussetzung

Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.
Die Notfallbetreuung an den Schulen erstreckt sich auf den Zeitraum der regulären Unterrichtszeit dieser Schülerinnen und Schüler. Die Einteilung der Kinder und des beaufsichtigenden Personals obliegt der Schulleitung.

Sollten Sie diese Notfallbetreuung in Anspruch nehmen müssenmelden Sie sich bitte am Montag, den 16.03.2020 telefonisch im Sekretariat im Zeitraum von 07:45 bis spätestens 12:00 Uhr.
Eine Aufnahme in die Notfallbetreuung (Klassenstufen 5/6) ist nur unter Angabe der beruflichen Tätigkeit und des Arbeitgebers möglich.

Aktueller Beschluss der Landesregierung – Unterricht am Montag, 16.03.2020, danach Schließung der Schule (Wichtig!) (Stand:13.03.2020)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

wie Sie den Medien entnehmen konnten wird am Montag, den 16.03.2020, das letzte mal Unterricht vor den Osterferien stattfinden, das bedeutet, dass die Schulen ab Dienstag, den 17.03.2020, bis zu den Osterferien schließen werden.

Der Unterricht findet am Montag, 16.03.2020, verkürzt ab 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

In der dritten Unterrichtsstunde erhalten alle Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen für die weiteren Wochen von den jeweiligen Klassenlehrern. Ab der vierten Stunde findet der Unterricht nach dem Stundenplan statt.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 werden in den Stunden 5/6 die angesagte Englischklassenarbeit schreiben.

Der Elternabend für die Klasse 10 ist vorläufig abgesagt.

Wir werden Sie weiterhin per Mail und auf unserer Homepage darüber informieren.

Weitere Informationen zum Coronavirus – zusätzliche Risikogebiete (Stand: 12.03.2020)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,

das Robert-Koch-Institut hat gestern Mittag (10.03.2020) unter anderem ganz Italien und nicht mehr nur einzelne Regionen in Norditalien als Risikogebiet eingestuft. Aufgrund dieser neuen Bewertung informiert das Kultusministerium alle Schulen und Kindergärten über den aktuellen Stand. Bitte beachten Sie das angehängte Schreiben von Herrn Ministerialdirektor Michael Föll.

Das Robert-Koch-Institut klassifiziert seit heute (12.03.2020) zusätzlich die Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) als Risikogebiet. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang das zweite Schreiben von Herrn Ministerialdirektor Michael Föll.

Schreiben des Kultusministeriums zum Coronavirus (Stand: 28.02.2020)

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg informiert die Schulen in einem Schreiben vom 27. und 28.02.2020 über den Coronavirus. Ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan breitet sich das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) weiter aus. Um eine Weiterverbreitung in Deutschland und speziell in Baden-Württemberg zu verhindern, ist es wichtig, Fälle frühzeitig zu erkennen, sie zu isolieren und Hygienemaßnahmen konsequent einzuhalten.

Bildschirmfoto 2020-02-29 um 13.03.08

Hier können Sie die zwei Informationsschreiben des Kultusministeriums zum Coronavirus downloaden:

Kultusministerium Schreiben (1) Coronavirus 27.02.2020

Kultusministerium Schreiben (2) Coronavirus 28.02.2020

Aktuelle Hinweise für Schulen und Kindertageseinrichtungen

Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.

Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden - unabhängig von Symptomen - unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.

Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.

Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen - unabhängig vom Auftreten von Symptomen.

Tag der offenen Tür

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

wir laden Sie und Ihre Kinder ganz herzlich zum Tag der offenen Tür am 20. Februar 2020 ein.

Nach einem gemeinsamen Auftakt um 16:00 Uhr in der Aula können Sie sich einen Eindruck vom Schulleben und den Angeboten der Gerhart-Hauptmann-Realschule verschaffen. Es warten jede Menge Aktivitäten und Vorstellungen auf ihre Kinder, die Einblicke in das Schulleben und den Unterricht bieten.

Wir freuen uns auf Sie!

Wintersporttag

Auch in diesem Jahr organisiert die GHR am 18. Februar 2020 wieder einen Wintersporttag!

Folgende Informationen sind jetzt noch wichtig:
Es gibt drei Angebote, von denen ein Angebot ausgesucht werden darf.

A.) Schlittschuhlaufen auf der Waldau
B.) Schwimmen im Fildorado
C.) Trampolinspringen in der Sprungbude Bad Cannstatt

Wir freuen uns auf einen möglichst bewegten Schultag!

Euer Wintersporttagteam
Frau Ak, Herr Klingler und Herr Coelho