WeihnachtsSPENDENaktion 

GHR sammelt für die Leonberger Tafel 

Liebe Freundinnen und Freunde der GHR, 

wir alle durchleben aktuell eine sehr schwere Zeit: Krieg, Inflation und die Energiekrise. All dies beeinflusst unser Leben schon viel zu lange. Aber gerade deswegen sollten wir uns auch den Menschen widmen, die in Armut leben und mit dieser Situation nicht alleine fertig werden können. Denn gerade sie brauchen in dieser Zeit besonders Hilfe. 

Darum veranstaltet die Gerhart-Hauptmann-Realschule in diesem Jahr anlässlich zu Weihnachten eine Spendenaktion, um den Menschen in und um Leonberg herum eine schönere Weihnachtszeit zu ermöglichen. 

Wie kann ich helfen?

Bring einfach alle haltbaren Lebensmittel mit in die Schule, die du spenden möchtest. Frau Define und Herr Zink nehmen alle Spenden entgegen oder du legst sie einfach in die Box im Glaskasten.

Was kann ich spenden?

Alle haltbaren Lebensmittel sind toll, z. B. Schokolade, Konserven, Nudeln, usw.

Bis wann kann ich spenden?

Wir sammeln bis einschließlich 19.12.22 und bringen dann die Lebensmittel zur Leonberger Tafel.

Du hast Fragen?

Komm einfach auf Frau Define und Herr Zink zu oder schreibe ihnen eine Mail. Diese findest du auch hier auf unserer Homepage.

Wir freuen uns über alle Spenden von euch! Danke und euch allen eine schöne Weihnachtszeit. 

Theatertage

Im Rahmen der Theatertage besuchten unsere Schülerinnen und Schüler verschiedene Theatervorstellungen im Spitalhof. Mit dem Thema Mobbing konnten sich die Klassenstufen fünf und sechs anhand des Theaterstücks „Hier stinkts“ auseinandersetzen. In den Genuss von „Hut ab“, einer spannenden Darbietung aus Zauberkunst und Comedy, kamen unsere Klassenstufen sieben und acht. Anschließend hatten auch alle Klassen die Gelegenheit sich mit den Darstellern über die Darbietungen zu unterhalten.

Schullandheim Klasse 5

Gleich in den ersten Schulwochen ging es für unsere fünften Klassen mit ihren Klassenleitungsteams ins Schullandheim. Vom 26.9.  bis 30.9. waren die Klassen für jeweils drei Tage im Monbachtal. So konnten sich alle direkt kennenlernen und gemeinsame Erlebnisse teilen.

Der Hinweg führe durch die schöne Monbachschlucht. Angekommen im Monbachtal standen Teamspiele im Mittelpunkt.

Einschulungsfeier für die neuen fünften Klassen

Am Dienstag, den 13.09.2022, wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen feierlich an der GHR begrüßt. In der voll besetzten Aula stellte zunächst der Schulleiter, Marc Schwarz, in seiner Rede dar,  was die „Neuen“ an der GHR erwartet und motivierte dabei mit Zitaten aus dem Song „Hoch“, sich anzustrengen und bereit zu sein, aus Fehlern zu lernen. Danach ging es mit den Klassenleitungsteams zum Auftakt der Kennenlern- und Orientierungswoche in die Klassenräume.

Die Schulgemeinschaft wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start an unserer Schule.   

Abschlussfeier 2022

Wir, die Abschlussklassen 9c, 10a und 10b, sind über den gelungen Abschlussabend sehr erfreut und danken Allen vom ganzen Herzen!
Dijon Ramosaj (Schulsprecher, 10b)

Abschluss-feier 2022

Am Freitag, den 15.7.2022 fand in der Gäublickhalle in Gebersheim die Abschlussfeier der Klassen 10a, 10b und 9c statt. Nachdem in den letzten beiden Jahren nur in kleinem Rahmen gefeiert werden konnte, war in diesem Jahr die Halle bis zum letzten Platz gefüllt.  

Nach einem, von der Klasse 9a organisierten, Stehempfang und dem feierlichen Einlauf der Klassen begann der offizielle Teil der Feier. In seiner Abschlussrede stellte der Schulleiter Marc Schwarz die zum Nachdenken anregende Geschichte vom „Sprung in der Schüssel“ in den Mittelpunkt. Gebührend gefeiert wurden nach der Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrkräfte die 5 Preisträger und 14 Schülerinnen und Schüler, die für ihre guten Leistungen eine Belobigung erhalten haben. Abgerundet wurde der tolle Abend mit einem Quiz Schüler gegen Lehrkräfte, Musikbeiträgen und viel Tanz. Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen sowie allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. (Stefan Rücker, Klassenlehrer der 10a).

Schulprojekt – Lauf gegen den Hunger

Die GHR nimmt dieses Jahr am weltweiten Lauf gegen den Hunger teil. Dieses Sport- und Bildungsprojekt wird von der internationalen humanitären Hilfsorganisation „Aktion gegen den Hunger“ organisiert. Das Projekt ist die Chance für alle jungen Menschen, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren.  

Das Schulprojekt verfolgt drei Ziele:

1. Lernen

Am 21. Juni kam ein Mitarbeiter der humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger an unsere Schule. Er berichtete über Hungersnöte, Krieg, Armut und Dürren in Afrika und wie die Organisation „Aktion gegen den Hunger“ Hilfe leistet. Die Teams arbeiten in über 20 Ländern in Afrika, um den Menschen beizustehen und Hunger dauerhaft zu bekämpfen.um die Kinder über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung zu informieren. Es wird zudem ein jährliches Fokusland vorgestellt, um die Lebenswelt von Gleichaltrigen zu veranschaulichen.  

2. Paten finden

Anschließend suchen sich die Schülerinnen und Schüler Laufpaten, die sie bei ihrem Einsatz für Menschen in Not unterstützen. Pro gelaufener Runde sichern die Patinnen und Paten den Kindern einen festen Spendenbetrag zu. 

3. Laufen

Am 4. Juli laufen die
5., 6. und 7.Klässler.
 

Am 5 Juli laufen die
8. und 9.Klässler. 
 

 

Der Lauf findet während der Unterrichtszeit auf dem Sportplatz in Eltingen statt.  

Das Patenschaftsprinzip:

Die Spenden für den Schülerlauf werden mithilfe des Patenschaftsprinzips gesammelt: 

  • Vor dem Lauf: Mit dem Teilnahmepass machen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Patinnen und Paten, die ihnen eine Spende für jede gelaufene Runde zusagen (z.B. 1 Euro pro Runde). Die Patinnen und Paten füllen die Patenschaftstabelle im Teilnahmepass aus. 
  • Am Tag des Laufs: Alle Schülerinnen und Schüler geben ihr Bestes und laufen möglichst viele Runden. Am Ende des Laufs wird die Anzahl der gelaufenen Runden jeder Schülerin und jedes Schülers im Teilnahmepass notiert. 
  • Nach dem Lauf: Die Schülerinnen und Schüler haben 14 Tage Zeit, die Spenden bei ihren Patinnen und Pateneinzusammeln. Dies erfolgt mithilfe der Patenschaftstabelle im Teilnahmepass (zugesagte Spende x Anzahl der Runden).  

 

Die Patinnen und Paten haben drei Möglichkeiten die Spende abzugeben:

1. Barspenden:

Die Patinnen und Paten können die Spenden in Bar bei den Schülerinnen und Schülern abgeben. Diese überreichen die Barspende dann an die Klassenlehrkraft, die diese wiederum gesammelt den Lauforganisatoren übergibt. Diese überweisen die Barspenden aller Klassen an Aktion gegen den Hunger. Bei

2. Einzugsermächtigung:

Eine andere Option ist, dass die Patinnen und Paten eine im Teilnahmepass enthaltene Einzugsermächtigung ausfüllen. Diese wird ebenfalls bei der Lehrkraft abgegeben und anschließend per Post an Aktion gegen den Hunger zugesandt. Bei Einzugsermächtigungen ab dem Spendenbetrag von 20 Euro kann Aktion gegen den Hunger eine Spendenquittung für den Paten oder die Patin ausstellen. 

3. Online-Spendenformular:

Die Patinnen und Paten haben darüber hinaus die Möglichkeit die Spende direkt an das Spendenkonto von Aktion gegen den Hunger zu überweisen. Dafür füllen sie das Online Spendenformular auf der Website aus: www.lauf-gegen-den-hunger.de/spenden. Anschließend füllen sie zusätzlich einen Beleg im Teilnahmepass aus, den die Schülerinnen und Schüler dann bei der Lehrkraft abgeben. Die Lehrkraft wird diese Belege einsammeln und kann somit die Gesamtspendensumme der Schule ermitteln. Auch bei der Online-Spende erhalten die Patinnen und Paten ab einen Spendenbetrag von 20 Euro eine Spendenquittung. 

 

Unterstützen auch Sie die Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen. Mehr Informationen unter:  

www.aktiongegendenhunger.de

Bei Fragen zu der humanitären Hilfsorganisation oder dem Schulprojekt erreichen Sie das Team vom Lauf gegen den Hunger unter: 

Spenderservice: 
Tel.: 030 279 099 723 
spenderservice@aktiongegendenhunger.de 

Allgemeine Anfragen: 
Tel.: 030 279 099 70 
info@aktiongegendenhunger.de 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung beim Lauf gegen den Hunger!