Besuch im Science Center „Experimenta“

Am 4. Mai 2022 hat die Klasse 8a die Experimenta in Heilbronn besucht. Die Experimenta ist ein Museum, in dem man auf mehreren Stockwerken viel entdecken und ausprobieren kann.

Der Ausflug ging früh am Morgen um 6.30 Uhr los. Von dort fuhr die Klasse mit der Bahn über Stuttgart nach Heilbronn.

Der Besuch der Experimenta startete mit einem Experiment zum Eiweißnachweis. Danach wurden die Ausstellungen im Hauptgebäude erkundet, wo es zum Beispiel eine große Wasserlandschaft zu sehen gab. Im zweiten Stockwerk mit dem Namen „Kopfsachen“ standen hören, riechen, denken und Geschicklichkeit im Mittelpunkt. Den Namen „Weltblick“ trägt das dritte Stockwerk, in dem es unter anderem um künstliche Intelligenz und darum, wie Forschen funktioniert, geht. Außerdem konnte man sich auf jeder Etage kleine fliegende Studios anschauen, sowie in ein 360 Grad Theater und ein Planetarium gehen. Nach dem Besuch der Ausstellung, einem kurzen Fußweg zum Bahnhof und etwa eineinhalb Stunden im Zug endete der Ausflug wieder in Leonberg.

Tim G, 8a

Rückblick: Gemeinsames Fastenbrechen an der GHR

Am Donnerstag, den 24. April 2022 veranstaltete eine Gruppe von Schüler/innen und Lehrer/innen zum ersten Mal ein gemeinsames Essen zum Fastenbrechen („Iftar“), zu welchem die gesamte Schulgemeinschaft eingeladen wurde. Die GHR zählt zu den ersten Schulen im Raum Leonberg, die dieses für Muslime wichtige Ereignis, das gemeinsame Brechen eines Fastentages im islamischen Monat Ramadan, ermöglichte. Neben den christlichen Festen werden somit auch andere Feiertage mit einem festlichen Rahmen gewürdigt. Mit dem Fastenbrechen zeigen wir als Schule, dass uns die Tradition und Religion aller Schüler/innen wichtig ist. 

„Solche Abende bringen uns enger zusammen. Die Freude, die wir jeden Abend durch das Fastenbrechen erleben, teilen wir auch hier in der Schulgemeinschaft. Man fühlt sich wie zuhause. Das ist ein wundervolles Gefühl“, erklärte eine Schüler der 9.Klasse in einem Gespräch mit ihrer Lehrerin. So konnten Schüler/innen mit Lehrer/innen und der Schulleitung ins Gespräch kommen und sich austauschen.  

Sowohl Lehrer/innen als auch Schüler/innen brachten sich in die Vorbereitungen ein, um alle Gäste mit orientalischen Köstlichkeiten zu versorgen, so dass am Ende ein großes Buffet entstand.

Girl’s & Boy’s Day

Am Donnerstag, den 28.4. nahmen Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen am diesjährigen Girl’s / Boy’s Day teil. An diesem Tag konnten sie einen Einblick in technische bzw. soziale Berufe gewinnen. Dieser Tagespraktikumstag ist ein fester Bestandteil des Konzepts zur beruflichen Orientierung an der GHR.

Lesung mit Stefanie Höfler am 18. März 2022

Die Autorin Stefanie Höfler war am 18. März bei uns an der Schule und hat aus ihrem wunderbaren und mit Preisen ausgezeichnetem Jugendbuch „Tanz der Tiefseequalle“ vorgelesen und all unsere Fragen dazu beantwortet. Das Buch wurde zuvor im Unterricht behandelt und die Lesung war ein besonderer Abschluss der Unterrichtseinheit.

Unser Fazit: Eine rundum gelungene Lesung, die uns allen viel Freude gemacht hat.

Wiederholung garantiert!

Hier einige Äußerungen von SchülerInnen der Klasse 7 im Anschluss an die Lesung:

Die Ausbildungsmesse der GHR am 13.April 2022

Jetzt dauert es nur noch wenige Tage, dann startet am 13. April 2022 unsere Ausbildungsmesse an der Gerhart-Hauptmann-Realschule in Leonberg.

Zahlreiche Firmen und Einrichtungen haben ihre Teilnahme zugesagt: Die Polizeidirektion Böblingen wird ebenso vertreten sein wie das Elektro- und Lichthaus Knapp aus Leonberg, der Klinikverbund Südwest, der Media-Markt aus Sindelfingen, die BW-Bank oder die Firmen LEWA, GEZE, TECHART Automobildesign, THALES und Brückner.

Mit dabei sind auch Frau Dr. Klein (Fachärztin für Innere Medizin) aus Leonberg, die Familienpflege, der Klinikverbund Südwest, ein Leonberger Kindergarten, das Hauptzollamt Stuttgart und viele weitere.

Vor Ort werden nicht nur Ansprechpartner aus dem Personalbereich vertreten sein, sondern auch aktuelle Auszubildende aus den Unternehmen oder Einrichtungen, die euch sozusagen hautnah von ihren Ausbildungswegen und Erfahrungen berichten werden.

Die Messe findet in unserer Aula statt. Offizieller Beginn ist um 8 Uhr, das voraussichtliche Ende ist um 13 Uhr geplant. Der Ablauf wird so sein, dass ihr als Klasse mit der Lehrkraft, die euch in dieser Zeit unterrichtet, durch die Aula geht und euch an den Ständen informiert, an denen euch die Austeller Rede und Antwort stehen.

8:00 – 8:30               Klasse 8c

8:30 – 9:15               Klasse 9a

9:35 – 10:20             Klasse 9b

10:25 – 11:10           Klasse 8b

11:30 – 12:15           Klasse 9c, 10a,b

12:20 – 13:00           Klasse 8a

Großartige Mottowoche an der GHR

Um unsere Schulgemeinschaft wieder zu stärken und um etwas in Faschingsstimmung zu kommen, hat sich unsere SMV die Aktion „Mottowoche“ ausgedacht. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer schlüpften in der letzten Schulwoche vor den Faschingsferien (25.-29.02.2022) in unterschiedliche Kostüme, jeweils passend zum Motto des Tages, das zuvor von der SMV bestimmt wurde. 

Die SMV besuchte verschiedene Klassen und schoss jeden Tag ein Foto, um die tollen Kostüme festzuhalten. Die Ergebnisse sprechen für sich 😉

Uns, der SMV, hat es riesig Spaß gemacht und wir hoffen diese Aktion auch im nächsten Jahr wiederholen zu können. 
(verfasst von der Pressegruppe der SMV)

„Coaching4future“ stellt MINT-Berufe an der GHR vor

Langfristig fehlt in Deutschland gut ausgebildeter Nachwuchs in den MINT- Berufen. Dazu tragen vor allem die Digitalisierung, die Energiewende und der demografische Wandel bei. „Wir brauchen junge MINT-Talente, um den Strukturwandel und die Veränderungen zu gestalten, die uns im Innovationsland Baden-Württemberg bevorstehen“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Je mehr Jugendliche die Chancen technischer Berufe erkennen, desto wettbewerbsfähiger ist Baden-Württemberg. Deswegen möchten wir mit COACHING4FUTURE die Vielfalt der Perspektiven im MINT-Bereich aufzeigen.“ Dazu sind Coaches des Programms an der Gerhart-Hauptmann-Realschule in Leonberg zu Gast.

[lesen Sie hier weiter…]

Valentinsaktion der SMV

Alle Schüler/rinnen hatten die Chance Ihren Liebsten an der Schule ein Valentinstags-Gruß Karte mit einer Rose zu verschicken .
An den Tagen Mittwoch (09.02.22), Donnerstag (10.02.22) und Freitag (11.02.22) wurden die Karten für 1€ verkauft und am Montag, den 14.02.22 , wurden die Karten von den Klassensprechen verteilt . Erfolgreich hat die SMV diesen Projekt mit ca.180 Karten abgeschlossen.
(Verfasst von Muskan, Lucija – Presse-Gruppe der SMV)